Allgemeine Geschäftsbedingungen

Letzte Aktualisierung: 15.10.2023

1. Geltungsbereich

Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (nachfolgend "AGB") gelten für alle Verträge zwischen der KlimaExperts GmbH, Kühlerallee 42, 80331 München (nachfolgend "Anbieter") und ihren Kunden (nachfolgend "Kunde") über die Installation, Wartung und Reparatur von Klimaanlagen sowie die Lieferung zugehöriger Produkte.

Abweichende, entgegenstehende oder ergänzende AGB des Kunden werden nur dann Vertragsbestandteil, wenn der Anbieter ihrer Geltung ausdrücklich schriftlich zugestimmt hat.

2. Vertragsschluss

Die Darstellung der Produkte und Dienstleistungen auf unserer Website stellt kein rechtlich bindendes Angebot, sondern eine Aufforderung zur Abgabe eines Angebots dar. Der Kunde gibt ein bindendes Angebot ab, indem er das Kontaktformular ausfüllt und absendet oder telefonisch einen Auftrag erteilt.

Ein Vertrag kommt erst durch die Annahme des Angebots durch den Anbieter in Form einer Auftragsbestätigung oder durch Ausführung der Leistung zustande.

3. Leistungsumfang

Der Umfang der zu erbringenden Leistungen ergibt sich aus der Leistungsbeschreibung in der Auftragsbestätigung sowie aus diesen AGB.

Der Anbieter behält sich das Recht vor, technisch notwendige Änderungen an der vereinbarten Leistung vorzunehmen, soweit diese für den Kunden zumutbar sind und den Vertragszweck nicht gefährden.

Teilleistungen sind zulässig, soweit sie für den Kunden zumutbar sind.

4. Mitwirkungspflichten des Kunden

Der Kunde hat dem Anbieter Zugang zu den für die Leistungserbringung relevanten Räumlichkeiten zu gewähren und die für die Installation erforderlichen baulichen Voraussetzungen zu schaffen.

Der Kunde hat sicherzustellen, dass die baulichen Gegebenheiten die Installation der Klimaanlage ermöglichen. Sollten bauliche Änderungen notwendig sein, sind diese vor Beginn der Installation durch den Kunden auf eigene Kosten durchzuführen, sofern nicht anders vereinbart.

Der Kunde hat dem Anbieter alle für die Leistungserbringung erforderlichen Informationen rechtzeitig zur Verfügung zu stellen.

5. Preise und Zahlungsbedingungen

Es gelten die Preise, die im Zeitpunkt des Vertragsschlusses vereinbart wurden. Alle Preise verstehen sich in Euro und inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer.

Sofern nicht anders vereinbart, ist die Zahlung wie folgt zu leisten:

  • 50% des Gesamtpreises bei Auftragserteilung als Anzahlung
  • 50% bei Abnahme der Leistung

Die Zahlungen sind per Überweisung zu leisten, sofern nicht anders vereinbart.

Bei Zahlungsverzug ist der Anbieter berechtigt, Verzugszinsen in Höhe von 5 Prozentpunkten über dem Basiszinssatz zu berechnen. Die Geltendmachung eines höheren Verzugsschadens bleibt vorbehalten.

6. Lieferung und Montage

Die Lieferungs- und Montagetermine werden individuell vereinbart. Sofern nicht anders vereinbart, handelt es sich bei den genannten Terminen um unverbindliche Angaben.

Die Einhaltung der Liefer- und Montageverpflichtungen setzt die rechtzeitige und ordnungsgemäße Erfüllung der Mitwirkungspflichten des Kunden voraus.

Bei höherer Gewalt oder anderen unvorhersehbaren, außergewöhnlichen und unverschuldeten Umständen, wie z.B. Betriebsstörungen durch Feuer, Wasser oder ähnliche Umstände, Ausfall von Produktionsanlagen oder Maschinen, Streik oder Aussperrung, Mangel an Material oder Rohstoffen, Energiemangel, behördliche Eingriffe, verlängert sich die Liefer- oder Montagefrist in angemessenem Umfang.

7. Abnahme

Der Kunde ist verpflichtet, die Leistungen des Anbieters abzunehmen, sofern diese den vertraglichen Anforderungen entsprechen.

Die Abnahme erfolgt durch Unterzeichnung eines Abnahmeprotokolls. Verweigert der Kunde die Abnahme, so hat er innerhalb von 5 Werktagen konkrete Mängel schriftlich zu benennen. Erfolgt innerhalb dieser Frist keine Mängelbenennung, gilt die Leistung als abgenommen.

Die Inbetriebnahme der Klimaanlage durch den Kunden steht einer Abnahme gleich.

8. Gewährleistung

Der Anbieter gewährleistet, dass seine Leistungen frei von Material- und Herstellungsfehlern sind und den vertraglichen Anforderungen entsprechen.

Die Gewährleistungsfrist beträgt 2 Jahre ab Abnahme, sofern nicht anders vereinbart.

Offensichtliche Mängel müssen innerhalb von zwei Wochen nach Abnahme schriftlich gerügt werden, andernfalls sind Gewährleistungsansprüche ausgeschlossen. Zur Fristwahrung genügt die rechtzeitige Absendung der Mängelrüge.

Bei berechtigten Mängelrügen hat der Anbieter das Recht auf Nacherfüllung durch Beseitigung des Mangels oder Lieferung einer mangelfreien Sache. Schlägt die Nacherfüllung fehl, kann der Kunde Minderung verlangen oder vom Vertrag zurücktreten.

9. Haftung

Der Anbieter haftet unbeschränkt für Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit, die auf einer vorsätzlichen oder fahrlässigen Pflichtverletzung des Anbieters, seiner gesetzlichen Vertreter oder seiner Erfüllungsgehilfen beruhen.

Für sonstige Schäden haftet der Anbieter nur, wenn sie auf einer vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Pflichtverletzung des Anbieters, seiner gesetzlichen Vertreter oder seiner Erfüllungsgehilfen beruhen.

Die Haftung nach dem Produkthaftungsgesetz bleibt unberührt.

10. Eigentumsvorbehalt

Bis zur vollständigen Bezahlung des Kaufpreises bleiben gelieferte Waren im Eigentum des Anbieters.

Der Kunde ist verpflichtet, die unter Eigentumsvorbehalt stehenden Waren pfleglich zu behandeln und auf eigene Kosten gegen Feuer-, Wasser- und Diebstahlschäden ausreichend zu versichern.

11. Datenschutz

Der Anbieter erhebt, verarbeitet und nutzt personenbezogene Daten des Kunden nur, soweit diese für die Begründung, inhaltliche Ausgestaltung oder Änderung des Vertragsverhältnisses erforderlich sind.

Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

12. Schlussbestimmungen

Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts.

Erfüllungsort für alle Verpflichtungen aus dem Vertragsverhältnis ist der Sitz des Anbieters, soweit nichts anderes bestimmt ist.

Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus dem Vertragsverhältnis ist, soweit gesetzlich zulässig, der Sitz des Anbieters. Der Anbieter ist jedoch berechtigt, den Kunden auch an seinem Wohnsitzgericht zu verklagen.

Sollte eine Bestimmung dieser AGB unwirksam sein oder werden, so bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen hiervon unberührt. Die Parteien verpflichten sich, anstelle der unwirksamen Bestimmung eine dieser Bestimmung möglichst nahekommende wirksame Regelung zu treffen.